0 95 71 / 75 93 93 kontakt@hospizverein-lichtenfels.de
Pressespiegel und mehr

Aktuelle Berichte

Wenn Sie sich für künftige Seminare interessieren und/oder Fragen haben, melden Sie sich bitte gerne bei uns.

Section Line

Vortrag „Sterben und Trauer im Umbruch“ am 09.10.25

Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand am 09.10.25 im Lichtenfelser Stadtschloss statt. Gerd Klemenz von der Presse berichtete im lokalen Obermain-Tagblatt, veröffentlicht am 12.10.25: Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels haben sich auch die Einstellungen zu Sterben und Trauer stark verändert....

Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum St. Marien am 29.09.25

Die Mitgliederversammlung wurde am 29.09. um 19:30 Uhr durch den Vorstand Markus Kleinhenz eröffnet. Es waren 21 Mitglieder anwesend. Markus Kleinhenz Begrüßte die Mitglieder. Anschließend folgte der Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin Angelika Lauer, danach der Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft durch Barbara Popp-Heimerl....

Hospiz – begleiten, nicht alleine lassen – 03.07.25

Mit guter Resonanz fand am 03.07.25 die Informationsveranstaltung des Kreisverbandes Lichtenfels der CSU-Senioren-Union im Gasthof „Karolinenhöhe“ in Trieb statt. Unter dem Titel „Hospiz – Begleiten, nicht allein lassen“ wurde der Blick auf ein Thema gelenkt, das oft gemieden wird –...

Demenzparcours im Hospizverein am 05.04.25

Die Fachstelle für Demenz und Pflege in Bayern stellt interessierten Organisationen/Institutionen diesen besonderen Parcours „Hands-on Dementia“ kostenfrei zur Verfügung. Dieser enthält dreizehn Stationen, die uns einen Tag lang am Leben von Erna Müller teilhaben ließen. Heike Eckstein, unsere Koordinatorin und...

Kulturring Lichtenfels e. V. lädt uns ein – 17.03.25

Unsere HelferInnen kamen in den Genuss von Freikarten durch den Kulturring Lichtenfels e. V. Wir wurden eingeladen zum emotionalen Theaterstück „Ungeduld des Herzens“ nach dem Roman von Stefan Zweig aus dem Jahr 1939. Es war ein durchwegs spannender Abend, welcher...

Auszeit-Wochenende 2024

Jedes Mal – ein erstes MalEhrenamtliche HospizbegleiterInnen des Hospizvereins Lichtenfels e.V. verbringen ein Auszeit-Wochenende im Kloster Tanken und Danken Unter dem Schlagwort „Tanken und Danken“ beschlossen 17 ehrenamtliche Hospizbegleiter ihr Auszeit-Wochenende, welches sie vom 21. bis 23. Juni in der...

Wanderung des Hospizvereins Lichtenfels

Aktive und Interessierte des Hospizvereins nahmen am 22. September an der diesjährigen Wanderung des Hospizvereins teil. Die Strecke von Oberbrunn nach Unterbrunn war verbunden mit einer interessanten Besichtigung des Biotops der renaturierten Mainschleife. Mit gemütlichem Beisammensein klang die Wanderung in...

Inklusionscafé ‚Café Vielfalt‘

Hospizbegleiter*Innen und interessierte Mitglieder besuchten im Juni 2023 das Inklusionscafé „Café Vielfalt“ am evangelischen Zentralfriedhof in Regensburg. Auf der Rückfahrt wurde der mehrfach ausgezeichnete sogenannte Rosenfriedhofs in Dietkirchen besichtigt. Dank einer engagierten Führung vor Ort, konnten die Besucher viel Wissenswertes...

Vorbereitungsseminar Hospizbegleiter*innen

Seit Herbst 2022 werden wieder Interessierte und künftige Hospizbegleiter*innen in einem umfassenden Vorbereitungsseminar auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die Förderung mitmenschlicher Grundkompetenz und die Vermittlung von notwendigem Grundwissen zur psychosozialen, spirituellen, pflegerischen und medizinischen Betreuung sind für die Mitarbeit wichtige Bausteine,...

Hospizverein Lichtenfels schenkt Nähe trotz der Pandemie

Obwohl sich wohl viele Menschen in diesen Monaten mit den Themen „Krankheit“ und „Tod“ auseinandersetzen und auch deshalb die Kontaktbeschränkungen befolgen, gibt es Menschen, die in den letzten Tagen ihres Lebens persönliche Kontakte benötigen. Die Rede ist von Personen, die...

Interview mit einer Hospizbegleiterin

Redaktion: Frau Gunzelmann, Sie arbeiten im Hospizverein Lichtenfels ehrenamtlich mit. Wie? Gunzelmann: Beim Hospizverein bin ich ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Unter anderem habe ich eine Fortbildung als Beraterin für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und auch einen Kurs für letzte Hilfe. Redaktion: Was macht eine Hospizbegleiterin? Gunzelmann: Ein...

Ehrenamtliche Mitarbeiter fördern

Anlässlich ihrer Weihnachtsfeier im Dezember hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schön Klinik Bad Staffelstein dafür ausgesprochen, auf die sonst üblichen kleinen Präsente zu verzichten und stattdessen das Geld für ein soziales Projekt zu spenden. Die Wahl fiel auf...

Kunst in der Franken-Akademie Schloss Schney

Vernissage zur Ausstellung von Claudia Scheler unter dem Motto „Miteinander reden“ Die Franken-Akademie ist als politische Bildungsstätte seit vielen Jahren weithin bekannt. Aus ganz Deutschland kommen interessierte Menschen, um an den unterschiedlichsten Seminaren teilzunehmen. Eine Premiere gab es aber am...

Ausflug in die spannende Welt des Bio-Bauernhofs…

Am 19. Juli 2019 wurden wir, Hospizbegleiter/innen von unserer Koordinatorin, Monika Porzelt , auf ihr Bio-Gut Merkendorf im Itzgrund eingeladen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Familie Porzelt, Vater, Mutter,Tochter und Söhne, von denen zwei im Familienbetrieb mitarbeiten, gab es...

Kirchschletten – Auftankwochenende

Voller Vorfreude trafen sich die Hospizbegleiter am Freitag Abend um das Wochenende mit einander zu verbringen. Wir wurden in der Abtei-Maria-Frieden schon erwartet und sogleich gut untergebracht. Für den Samstag hatte unsere Koordinatorin Sabine Schramm, die auch „Expertin für palliative...

Projekt „Baum der Hoffnung“ äußerst erfolgreich

Aktion des Rotary Club Obermain unterstützt Hospizverein Lichtenfels mit 4000 EuroBei der schon zum wiederholten Mal durchgeführten Weihnachtsaktion „Baum der Hoffnung“ des Rotary Club Obermain kamen Dank der Spendenfreudigkeit der Bürger 4000 Euro für einen guten Zweck zustande. Diesmal durfte...

Koinor-Horst-Müller-Stiftung spendete 2500 Euro an den Hospizverein

Am Mittwoch überreichte Ina Kober-Naumann in der Funktion als stellvertretende Vorsitzende der Koinor-Horst-Müller-Stiftung an den Hospizverein Lichtenfels eine großzügige Spende von 2500 Euro, mit der die vielfältige Arbeit des Hospizvereins, der mittlerweile 207 Mitglieder umfasst, unterstützt werden soll. Sie machte...

„Abschied nehmen“ – Vortrag am 2. Mai 2018

Großen Eindruck hinterließ der Vortrag von Dr. Brigitte HoffmannUm die Wichtigkeit des Abschiednehmens ging es am Mittwoch, 2.5.2018, im Myconiushaus der evangelischen Kirchengemeinde Lichtenfels. „Der Abschied am Sterbebett und seine Bedeutung für das weitere Leben“ war der Titel eines Vortrags,...